
Herbst im Aletschgebiet
Zusammen mit dem Veranstalter Birdingtours aus Südbaden war ich 2020 erstmals für eine mehrtägige Reise zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie in der Schweiz. Genauer gesagt: im großartigen Aletsch-Gebiet im Oberwallis. Einen kleinen Bericht dazu habe ich hier veröffentlicht. Auch auf sogesehen.blog sind Texte und Fotos zu finden, die einen Einblick in die sehr abwechslungsreiche Reise geben. Auch in diesem Jahr war ich Anfang Oktober wieder mit einer kleinen Gruppe dort, und wir haben unsere Zeit dort sehr genossen. Im Herbst 2021 war ich zudem mit mehreren Leuten für vier Tage in semi-privatem Rahmen im Schweizerischen Nationalpark verbringen. Eine Bericht darüber habe ich hier veröffentlicht. Diese Reise werde ich zukünftig immer wieder mal anbieten. Bei Interesse kann man mich gerne jederzeit kontaktieren und sich vormerken lassen.
Für Februar 2023 ist eine einwöchige Gruppenfahrt nach Südfrankreich (plus frz. Jura) geplant. Mit dem Kleinbus wird es von Freiburg aus zuerst in die atemberaubenden Schluchten der Jonte und des Tarn gehen, und anschließend in die Camargue und die Alpilles mit ihrem Vogelreichtum und mediterranem Flair. Weitere Info dazu habe ich hier zusammengestellt. Auch hierfür nehme ich Interessensbekundungen jederzeit gerne entgegen. Aktuell gibt es zehn Anmeldungen und somit drei freie Plätze.

Gänsegeier in den Gorges du Tarn im Januar 2022
Mitte Mai geht es für fünf Tage nach Nordfriesland (Infos bei Birdingtours). Die Reise werden einen klaren Schwerpunkt auf der Vogelbeobachtung haben, wobei aber natürlich immer auch fotografiert werden darf. Ich freue mich schon drauf!
Vom 26. August bis 2. September 2023 werde ich schließlich noch einmal für eine Woche in Estland sein, um in netter, kleiner Reisegruppe Land, Leute und die bezaubernde Natur im zentralen und östlichen Landesteil zu erkunden. Diese selbstorganisierte Tour führe ich zusammen mit Kerli Grauberg durch, die Estin ist und sich dementsprechend perfekt auskennt. Infos dazu finden sich hier. Aktuell liegen hierfür zehn Anmeldungen vor, das bedeutet: noch zwei Plätze sind frei.
Braunkehlchen in Estland, Mai 2022